Präambel
Der VogelPerspektive Verlag (betrieben von der VogelPerspektive GmbH) (im folgenden „Betreiberin“ genannt) bietet über ihre Internetpräsenz https://verlag.VogelPerspektive.gmbh die Möglichkeit, Bücher und Produkte des Buchhandels online zu kaufen.
Die folgenden AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Betreiberin und den natürlichen und juristischen Personen (nachfolgend “NutzerInnen”), welche die Plattform nutzen. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung der AGB.
§1 Geltungsbereich und Änderungen der Nutzungsbedingungen
(1) Diese Bedingungen gelten ausschließlich; entgegenstehende oder von diesen Bedingungen abweichende Bedingungen erkennen wir nicht an.
(2) Der Geltungsbereich dieser Bedingungen erfasst die komplette Website des VogelPerspektive Verlags, einschließlich aller darin integrierten und zukünftig noch zu integrierenden Bereiche.
(3) Die Betreiberin ist berechtigt, diese AGB mit einer angemessenen Ankündigungsfrist zu ändern und/oder zu ergänzen.
§2 Preise | Versandkosten
(1) Für Bestellungen in unserem Online-Shop gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Angebot aufgeführten Preise. Die angegebenen Preise sind Gesamtpreise, das heißt, sie beinhalten die jeweils gültige deutsche gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.
(2) Details zu den ggf. anfallenden Versandkosten entnehmen Sie bitte den Informationen auf dieser Seite.
(3) Bei Lieferungen außerhalb von Deutschland können bei der Einfuhr in ein Drittland weitere Kosten entstehen (Zölle, eventuelle Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuern). Diese zusätzlichen Kosten hat der Kunde zu tragen.
§3 Datenschutzhinweis
(1) Unsere Datenschutz-Praxis richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Details zur Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
§4 Haftung der Betreiberin
(1) Die Betreiberin haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung der Betreiberin, eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der Betreiberin beruhen sowie für Schäden, die durch Fehlen einer von der Betreiberin garantierten Beschaffenheit hervorgerufen wurden oder bei arglistigem Verhalten von der Betreiberin. Des Weiteren haftet die Betreiberin unbeschränkt für Schäden, die durch die Betreiberin oder einem ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder durch grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden.
(2) Bei der leicht fahrlässig verursachten Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet die Betreiberin außer in den Fällen der Ziffer 1 oder 3 der Höhe nach begrenzt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind abstrakt solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung eines Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragsparteien regelmäßig vertrauen dürfen. Im Übrigen ist eine Haftung der Betreiberin ausgeschlossen.
(3) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
§5 Höhere Gewalt
Keine der Parteien ist zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen im Fall und für die Dauer höherer Gewalt verpflichtet. Insb. folgende Umstände sind als höhere Gewalt in diesem Sinne anzusehen:
– von der Betreiberin nicht zu vertretende(s) Feuer/Explosion/Überschwemmung
– Krieg, Meuterei, Blockade, Embargo
– über 6 Wochen andauernder und von dem Vertragspartner nicht schuldhaft herbeigeführter Arbeitskampf
– nicht von der Betreiberin oder einem ihrer Vertragspartner beeinflussbare technische Probleme des Internets
Jeder Vertragspartner hat den anderen über den Eintritt eines Falls höherer Gewalt unverzüglich schriftlich in Kenntnis zu setzen.
§6 Anwendbares Recht, Gerichtsstand und Sonstiges
(1) Die Betreiberin kann Unterauftragnehmer einsetzen. Die Betreiberin bleibt auch bei Einsetzung von Unterauftragnehmern verantwortlich für die Erfüllung der durch die Betreiberin übernommen Pflichten.
(2) Die Betreiberin ist berechtigt, Rechte und Pflichten ganz oder teilweise an Dritte zu übertragen.
(3) Die Betreiberin kann Erklärungen gegenüber der NutzerInnen per E-Mail, Fax oder Brief übermitteln, sofern in den AGB nicht anders geregelt.
(4) Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
(5) Erfüllungsort ist der Sitz der VogelPerspektive GmbH.
(6) Gerichtsstand für Kaufleute im Sinne des Handelsgesetzbuches (HGB) ist der Sitz der VogelPerspektive GmbH.
(7) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des internationalen Privatrechts und des ins deutsche Recht übernommenen UN-Kaufrechts.
Bonn, 5. Februar 2022