Unsere Autoren

Melanie VogelUnternehmerin

Melanie Vogel

Melanie Vogel, WirtschaftsPhilosophin und dreifach ausgezeichnete Innovatorin, ist seit 1998 passionierte Unternehmerin. Das von ihr entwickelte und preisgekrönte „Futability®-Konzept” ist ihre Antwort auf VUCA – eine Welt radikaler Veränderungen. Als VUCA-Expertin und Innovation-Coach macht sie Menschen fit für eine Welt dauerhaften Wandels und sorgt für eine mentale Frischzellenkur. Die mehrfache Buchautorin ist seit 2014 Lehrbeauftragte der Universität zu Köln und seit 2018 Mitglied der Arbeitsgruppe „Hochschulbildung für das digitale Zeitalter im europäischen Kontext”, initiiert vom „Hochschulforum Digitalisierung” der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Außerdem schreibt sie regelmäßig als Fachautorin für die Publikationen „PersonalEntwickeln” (Deutscher Wirtschaftsdienst) und „Grundlagen der Weiterbildung” (Luchterhand-Verlag).


Nadja ForsterUnternehmerin

Nadja Forster

Nadja Forster liebt es, bei Menschen und Organisation die Möglichkeiten aufzudecken. Das verfolgt sie seit 2009 mit Herzenskraft in ihren eigenen Unternehmen und unterstützt ihre Kunden dabei, sich mit Leichtigkeit nachhaltig aufzustellen: als Unternehmer, als Personalverantwortliche und auch in ihrer Zukunftsfähigkeit. Sie ist davon überzeugt, dass grundsätzlich für jeden und jede Organisation alles möglich ist, wenn wir mit Herz und Verstand gleichermaßen denken. Diese Leidenschaft für ihre Themen zeigt sie nicht nur als Unternehmerin, sondern auch als Pionierin, Podcasterin sowie in ihren Büchern.


Zening Wang & Qi ZuoHeilpraktiker

Herr Zening Wang und Frau Qi Zuo entstammen aus alten traditionsreichen TCM-Familien aus der Provinz Sichuan in China, die seit vielen Generationen als klassische TCM-Ärzte tätig sind. Seit 2008 praktizieren sie als Heilpraktiker in einer Gemeinschaftspraxis für TCM sowohl in Bonn als auch in Düsseldorf. Ihre Therapieschwerpunkte zur klassischen TCM sind Akupunktur/ Moxibustion nach Bian Que sowie Heilkräuterkunde nach Jingfang. Handlesen als besondere Ergänzung zur herkömmlichen Diagnosemethode erhöht dabei die Diagnosegenauigkeit.