Beschreibung
Neugier, Curiosità, war eines der wichtigsten Lebensprinzipien Leonardo da Vincis – und sie war ebenfalls elementarer Treiber von Albert Einstein. Dass beide Männer in ihrem Wesen und ihrem Werden auffallende Parallelen zeigen, ist eine wichtige Erkenntnis, aus der Melanie Vogel diese Essenz schuf – den „Neugier-Code“, der ein erfolgreiches „Neugier-Management“ möglich macht.
Die Rückkehr zur Neugier ist notwendig, denn wir leben in einer Welt der extremen Veränderung, die uns immer häufiger aus unseren Komfortzonen reißt und uns dazu auffordert, bekannte Denk- und Handlungsmuster, gewohnte Prozesse, ja – sogar liebgewonnene Rituale und Traditionen nicht nur zu hinterfragen, sondern sie zum Teil völlig zu durchbrechen, um sie dann ganz hinter uns zu lassen. Es ist das, was uns wieder zu Pionieren macht. Das, was da Vinci und Einstein in völliger Reinkultur betrieben. Sie sind ihrer Neugier gefolgt und schufen so nie Dagewesenes!
Wie können wir diese Erkenntnis in unserem Umfeld und in den Unternehmen nutzen? Was braucht es, damit wir zu Pionieren werden?
Es ist einfach – Neugier-Management! Wenn wir die sich permanent verändernde Welt als neuen Normalzustand begreifen und ihr mit Pioniergeist begegnen, ermächtigen wir uns selbst, den Wandel auf bewusste, proaktive und kreative Weise mitzugestalten und erfolgreich zu begleiten.
Durch Neugier verändern wir die Art und Weise, wie wir mit Problemen und Herausforderungen umgehen. Wir verändern den Blick auf die Welt und beeinflussen gleichzeitig unser eigenes Eingebettetsein in diese Welt der Extreme. Durch Neugier transformieren wir vom Zuschauer zum Akteur, vom Opfer zum Gestalter, vom Routinier zum Pionier.
Prof. Dr. Jörg Mehlhorn –
Wer sich – wie der Verfasser dieser Zeilen – seit über 35 Jahren mit dem Wesen der Kreativität befasst und deren Schattendasein in unserer Gesellschaft nicht nur bedauert, sondern aktiv zu überwinden versucht, kann dieses Buch nur begrüßen, widmet es sich doch dem zentralen Motiv, das hinter jedem einzelnen kreativen Akt und hinter jedem Pionier steht: Die Neugier, die der große Denker Albert Einstein sogar als die ‘Heilige Neugier’ bezeichnet hat und die jedem Menschen angeboren ist, was auch der Laie feststellen kann, wenn er kleine Kinder im Alltag oder beim Spielen beobachtet.
Prof. Dr. Jörg Mehlhorn, Deutsche Gesellschaft für Kreativität e.V.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Set’em –
Wer neugierig ist, wird hier glücklich – wer’s noch nicht ist, kann es hier lernen …
… wird dieses Bändchen recht zügig durchlesen.
Eine systematische Erläuterung der Hintergründe und Manifestationen von Neugier (nicht zu verwechseln mit Sensationslüsternheit!).
Dazu eine klare Handreichung, seinen eigenen Neugier-Code voranzutreiben.
Ich bin der Meinung, jeder pädagogisch Tätige und jeder Personaler (ja, auch Frauen) sollte sich dieses Büchlein sehr genau anschauen.
Wer sich mit VUCA, Resilienz, BurnOut, ressourcen-basierter Personalentwicklung, Achtsamkeit und ähnlichen Stichworten auskennt, wird auch hier wichtige Berührungspunkte finden und intergrierende Zusammenhänge sehen.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Kunst Sprache –
Spannend – die Entschlüsselung der Neugier!
Das Buch- der Neugier-Code- ist der DNA von Pionieren, Erfindern und Entdeckern auf der Spur und bietet Wege, selber einer zu werden. Als Antwort auf die „Zeit der Extreme und VUCA-Welt“ bietet die erfolgreiche Unternehmerin und Managementberaterin in ihrem dritten Buch die Entschlüsselung des Neugier-Codes.
Ein äußerst gelungenes Werk zur positiven Kraft der Neugier. Neugier im positiven Sinne. Wo wären wir, wenn wir nicht neugierig erste Schritte ins Leben, in die Welt und zu neuen Ufern gemacht hätten? Neugier, nicht nur als Ur-Instinkt, sondern als machtvolles Instrument für Entdecker, Visionäre und Sucher.
Melanie Vogel ist es gelungen, sich dem Thema Neugier zu nähern ohne es zu vereinnahmen.
Der Neugier-Code spürt u.a. den beiden Genies Leonardo da Vinci und Albert Einstein nach, um die Formel zu ergründen, die beide antrieb: Neugier und eine unbändige Lust auf Antworten.
Um es mit Friedrich Nietzsche zu sagen: “Die Glücklichen sind neugierig“, – dieses Buch macht (mich) auch noch glücklich, denn es inspiriert!
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen