Beschreibung
Überbordende Kontrolle, wenige Freiheiten und übertriebene Detailorientierung sind deutliche Indikatoren für mikromanagendes Verhalten. Fehlendes Vertrauen, sinkende Loyalität, Verweigerung von Kooperation sowie Demotivation und steigende Krankenstände kennzeichnen das Arbeitsklima in einem so geführten Team oder Unternehmen. Doch auch die Führungskraft selbst tut sich keinen Gefallen, wenn sie nicht delegieren kann und ihre Mitarbeitenden in Unmündigkeit gefangen hält.
Überlastung, mangelhafte Ressourcennutzung, sinkende Innovationskraft und Weitsicht sowie das Verlieren in operativen Aufgaben sind die Folgen. Die Kosten für Unternehmen sind immens. Wer in heutigen Zeiten agil und innovativ sein und die Mitarbeitenden verantwortungsvoll in Change-Prozesse einbinden möchte, muss “Raus aus dem Mikromanagement”.
“Mikromanagement blockiert jede Form von Innovationsdynamik. Unternehmen brauchen heute Führungspersönlichkeiten, die in dem hochdynamischen Veränderungsdruck den Überblick behalten und weitsichtig und visionär in die Zukunft führen!” Dr. Lutz Schröter, Innovationsberater KMU
Melanie Vogel, VUCA-Expertin und zweifache Innovationspreisträgerin und seit fast 20 Jahren erfolgreiche Unternehmerin, zeigt Möglichkeiten auf, die es sowohl mikromanagenden Führungskräften als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Mikromanagern leicht machen, ihren eigenen Weg raus aus der Mikromanagement-Falle zu finden.
Robert Thielicke –
Es ist ein moderner Irrtum, dass Innovationen nur dann eine Rolle spielen, wenn sie disruptiv sind. Auch viele kleine Ideen machen am Ende einen großen Unterschied. Will ein Unternehmen sie fördern, braucht es Mitdenker, keine Mitläufer. Es braucht eine Kreativabteilung, die sich über das gesamte Unternehmen erstreckt. Melanie Vogel gebührt der Dank, sich dieses Themas anzunehmen und Lösungen anzubieten.
Robert Thielicke, Chefredakteur Technology Review
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Sophie Square –
Gewinnbringend & Zielführend
Ich habe Ihr Buch mit Gewinn gelesen. Ihre bildhafte Sprache macht es leicht, Ihren Gedankengängen zu folgen und sie anzunehmen – auch wenn sie ab und an unbequem sind. Und mir gefällt, dass Sie VUCA-Leadership nicht als Einbahnstraße begreifen, sondern als einen kooperativen, dialogorientierten Akt zwischen Führungskräften und Mitarbeitern, an denen Führungskräfte UND Mitarbeiter einen entscheidenden Anteil haben.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Kunst Sprache –
„Faszinierend“
Eines vorweg: Mir war bisher nicht bewusst, was Mikromanagement in seiner Komplexität bedeuten kann. Das wurde mir erst klar, als ich das Buch von Melanie Vogel las. Anschaulich schildert die Autorin was unter anderem mangelndes Vertrauen in die Mitarbeiter, überzogene Kontrollmechanismen und ein bewusstes Einigeln in den „Elfenbeinturm der Führungsriege“ bedeuten kann: nämlich das Gegenteil von Zukunft und Innovation. Anhand von einem einfachen Beispiel wird das deutlich. Früher hat „man“ einfach Kopierpapier bestellt, heute wird ein komplexer Akt mit diversen Arbeitsgängen durch diverse Abteilungen unter Beteiligung mehrerer Mitarbeiter daraus. Und „der Chef hat immer alles im Blick“, vereinfacht dargestellt. Und weil er „immer alles im Blick hat“ (Aktionismus), verliert er die Weitsicht, den Blick über den Tellerrand, den Blick auf die Zukunft und auf das Wesentliche.
Die Autorin, VUCA-Expertin, ist eine der Wenigen, die sich bereits seit Jahren mit dem Begriff VUCA, der aus dem amerikanischen Militär kommt, auseinander gesetzt hat und zeigt auf, woran das liegt. In einer Welt, in der alles möglich scheint und damit im Umkehrschluss nichts oder kaum mehr etwas vorhersehbar ist, ist Veränderung Alltag. Es fehlt an beständigen und verlässlichen Formeln. Wie wenig die Dinge vorhersehbar sind, zeigte zum Beispiel eindrucksvoll die Wahl des letzten US-Präsidenten Donald Trump oder der Brexit. Alles ist möglich und noch viel mehr!
Melanie Vogel hat sich eines bisher viel zu wenig beachteten Themas angenommen, wie auch der Vorwortschreiber, der Chefredakteur des Technology Review feststellte.
Wie aus einem Mikromanager ein VUCA Leader werden kann, sollten Sie selber lesen.
Das Buch ist beeindruckend logisch geschrieben und es hat mich ehrlich fasziniert. Weil ich mich in Teilen darin selbst wieder gefunden habe. Sehr gelungen finde ich im Übrigen auch die überaus passenden Zitate aus dem Star-Treck-Universum!
Jeder, der Menschen führt, egal ob im Kleinen oder Großen, sollte dieses Buch lesen.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen