Themen & Bücher

Portfolio

Unsere Verlagsthemen

Unser Verlag will mit der Veröffentlichung seiner Bücher dabei helfen, Wirtschaft und Gesellschaft neu zu denken. Unsere Themen sind noch nicht im Mainstream angekommen. Sie sind ungewöhnlich, anders- und umgedacht und liefern Impulse und Denkansätze zum Weiterdenken – und Weiterentwickeln.

Keines unserer Bücher ist der Weisheit letzter Schluss – aber jedes unserer Bücher ist ein mentaler Meilenstein, ein Anstoß, die geschriebenen Gedanken selbstätig weiterzuspinnen und (noch) mehr daraus zu machen.


Wirtschaft im 21. Jahrhundert

Wachstum ist endlich. Wachstum ist zyklisch. Wirtschaft braucht im 21. Jahrhundert – einem Jahrhundert der Ressourcenknappheit und einer noch nie dagewesenen Zäsur durch die globalen Pandemiemaßnahmen – neue Handlungsparadigmen. Wirtschaft muss neu gedacht werden.

>> Mehr

Gesellschaft im 21. Jahrhundert

Wo bleibt der Mensch in einer technologisierten Welt? Wie erhalten wir humanistisches Denken und menschliche Werte in einer Lebenswirklichkeit, die immer digitalisierter wird? Wie gehen wir mit der Dematerialisierung unserer Arbeitswelt um und welche Auswirkungen haben Digitalisät und virtuelle Realitäten auf das kollegktive Gefüge? Die Zeit drängt, diese Fragen zu adressieren – und zu beantworten.

>> Mehr

Leadership im 21. Jahrhundert

Die Welt ist VUCA – volatil, ungewiss, komplex und mehrdeutig. Die Arbeitswelt seit 2020 ist digital und virtuell. Teams dematerialisieren, Führen auf Distanz wird zur Normalität, hybrides Arbeiten ist in der Gegenwart angekommen. Welche Auswirkungen haben diese Veränderungen auf Führung und Führungskräfte?

>> Mehr

Holistic Human – der ganzheitliche Mensch

Worauf kommt es wirklich an, in einer digitalen Welt? Wie unterscheidet sich der Mensch – auch zukünftig – von der Maschine? Welches humanistische Potenzial liegt noch in uns, das sich in einer zunehmend fraktalen Welt entfalten kann? Der Mensch als ganzheitliches Wesen in all seiner Faszination und Widersprüchlichkeit steht im 21. Jahrhundert am Scheideweg: weiter wie bisher oder Evolution und Transformation – hin zu mehr Menschlichkeit, Autonomie und enkeltauglichem Handeln? Wohin wird die Reise gehen?

>> Mehr